Zweck des ,,Innovationsverbunds Campusmanagement" (Baden-Württemberg) ist die projektbezogene Unterstützung ihrer Mitglieder durch die Versorgung mit Dienstleistungen zur Förderung der durch die Mitglieder verfolgten Zwecke von Wissenschaft, Forschung und Lehre.
Dem Innovationsverbund Campusmanagement gehören aktuell folgende Hochschulen Baden-Württembergs an:
Das erste gemeinsame Projekt der genannten Hochschulen ist das Projekt selma4us zur Einführung eines integrierten Campusmanagement-Systems für die systematische IT-Unterstützung aller Kernprozesse der Hochschulen rund um den gesamten studentischen Lebenszyklus.
Das Projekt selma4us steht für die gemeinsame ,,4us" Einführung eines integrierten prozessorientierten Student Life-cycle Management Systems an den 4 baden-württembergischenHochschulen im Innovationsverbund Campusmanagement (IVC).
Das neue Student Life-cycle Managementsystem SELMA soll eine systematische IT-Unterstützung aller Hochschul-Kernprozesse rund um den gesamten studentischen Lebenszyklus leisten. Es unterstützt dabei die Prozessedomänen der Studierendenverwaltung, Bewerbung und Zulassung sowie des Prüfungs-, Lehrveranstaltungs- und Raummanagements. Dadurch kann einerseits die Heterogenität der bisherigen IT-Landschaften an den Hochschulen reduziert werden und andererseits der künftige Betrieb des gemeinsamen neuen Systems durch gemeinsame Supportstrukturen effizienter erfolgen.
Darüber hinaus ist die Einführung des neuen Systems SELMA sehr eng mit der Weiterentwicklung und Optimierung der zugehörigen Organisationsstrukturen und Prozessabläufe an den Hochschulen verbunden. Dabei sollen gemeinsame ,,best practise"-Vorgehensweisen erarbeitet werden, die einerseits den administrativen Aufwand reduzieren und andererseits die Servicequalität erhöhen.
Gemeinsames Ziel aller Hochschulen ist es,
Nach Gründung des Innovationsverbundes haben die beteiligten Hochschulen gemeinsam die Ausschreibungsunterlagen für die Beschaffung und den Betrieb eines neuen integrierten Campusmanagementsystems als zentrales digitales Fundament zur Unterstützung ihrer Kernprozesse rund um Studium und Lehre erstellt.
Das Vergabeverfahren konnte Ende 2020 mit der Erteilung des Zuschlags an die Firma Scheer GmbH mit den Unterauftragnehmern MG Consulting und Dr. Pape & Co. erfolgreich beendet werden.
Der Implementierungspartner wird die Einführung des neuen Campusmanagementsystems auf Basis des SAP Student Life-cycle Management Systems (SLcM) - mit den an den Hochschulen des Saarlandes entwickelten Add-Ons (SAP SLcM++) - an den beteiligten Hochschulen unterstützen und begleiten. Dabei wird die Implementierung phasenweise in verschiedenen Teilprojekten erfolgen und in gestufter Reihenfolge sukzessiv an den vier Hochschulen produktiv gesetzt. Neben den IT-Basis-Arbeiten zum Systemaufbau im Teilprojekt IT und dem sukzessiven Aufbau der akademischen Struktur im Teilprojekt Studiengangmanagement werden folgende weiteren Teilprojekte bearbeitet:
Gesamtprojektleiter: Prof. Dr. Joachim Allmendinger
Kontakt über Mailadresse selma@hfwu.de oder selma4us@hfwu.de